Rundungsdifferenzen bei Ausgangsrechnungen verhindern

In WISO MeinBüro Rechnungen kannst du zwischen der horizontalen Berechnung (zeilenweise) und der vertikalen Berechnung (positionsbezogen) wählen. Falls du in deinen Ausgangsrechnungen Rundungsdifferenzen im Centbereich feststellen solltest, kann es helfen, die Art der Umsatzsteuerberechnung umzustellen.

Nachfolgend gehen wir auf beide Varianten näher ein. Über den Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Steuereinstellungen" kannst du die gewünschte Berechnungsart auswählen. Sofern du eine Änderung vorgenommen hast, erhälst du diesen Hinweis:

Horizontale Berechnung (zeilenweise)

Bei der horizontalen Berechnung der Mehrwertsteuer wird für jede Position im Vorgang die Steuer separat ermittelt. Für jedes Produkt oder jede Dienstleistung wird die Mehrwertsteuer individuell berechnet. Bei mehreren Positionen werden die Steuerbeträge summiert, um den Gesamtbetrag der Mehrwertsteuer für den Vorgang zu bestimmen, der am Ende separat ausgewiesen wird.

 

Rechnungs-Beispiel:

 

Vertikale Berechnung (positionsbezogen)

Bei der vertikalen Berechnung der Mehrwertsteuer wird zuerst der Nettobetrag jeder einzelnen Position im Vorgang summiert, um den Gesamtnettobetrag zu ermitteln. Anschließend wird die Mehrwertsteuer basierend auf dem Steuersatz der jeweiligen Position auf diesen Gesamtnettobetrag angewendet. Das bedeutet, dass trotz unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen die Steuer für den gesamten Vorgang basierend auf dem kumulierten Nettobetrag berechnet wird.

 Rechnungs-Beispiel:

 


Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)