Einführung von Verification of Payee (VoP)

Einleitung

VoP (Verification of Payee) ist ein neuer Standard im EU-Zahlungsverkehr, der ab dem 09.10.2025 verpflichtend wird, um Betrug und Fehlüberweisungen zu verhindern. Dabei wird vor der Ausführung einer SEPA-Überweisung geprüft, ob der angegebene Empfängername mit der IBAN des Zahlungsempfängers übereinstimmt. Bei Abweichungen wirst du informiert und kannst entscheiden, ob die Zahlung dennoch getätigt werden soll. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber:

Echtzeitüberweisungen und Empfängerprüfung: Das musst du ab Oktober 2025 wissen

 

Wie funktioniert die Überprüfung?

  1. Du tätigst wie gewohnt eine Überweisung und gibst die IBAN und den Empfängernamen ein.
  2. Beim Klick auf "Weiter" wird automatisch eine Anfrage an die Empfängerbank gestellt.
  3. Diese prüft, ob Empfängername und IBAN zusammenpassen und gibt eine entsprechende Rückmeldung.
  4. Du siehst das Ergebnis direkt auf dem Bildschirm, bevor du die Überweisung bestätigst.

 

Mögliche Rückmeldungen der Empfängerbank

Die Empfängerbank kann mehrere Arten von Rückmeldungen geben. Bitte beachte, dass diese textlich von den unten stehenden Beispielen abweichen können. Hier noch ein paar Informationen vorab dazu:

  • Die Prüfung erfolgt in Echtzeit und bevor das Geld überwiesen wird.
  • Die Überweisung wird nicht automatisch blockiert, wenn die Daten nicht übereinstimmen. Du entscheidest selbst, ob du diese ausführen willst oder nicht.
  • Nur der für den Abgleich erforderliche Empfängername wird anhand der IBAN geprüft. Es werden keine weiteren Kontodaten offen gelegt.

Rückmeldung

Bedeutung

Empfehlung

Der Empfänger wurde erfolgreich geprüft

Match - Die Daten stimmen überein

Alle Daten sind bereits korrekt

Die richtige Schreibweise des angegebenen Kontoinhabers lautet: "XY"

Close Match - nur teilweise oder ähnliche Angaben gefunden (z. B. Tippfehler, andere Schreibweise)

Überprüfe deine Eingaben sorgfältig. Wenn du dir sicher bist, dass der Empfänger korrekt ist, kannst du fortfahren.

Der angegebene Kontoinhaber bzw. die Schreibweise stimmt nicht mit dem tatsächlichen Kontoinhaber überein

No Match - Keine Übereinstimmung gefunden

Überprüfe Empfängername und IBAN. Führe die Überweisung nur aus, wenn du den Empfänger wirklich kennst.

Der tatsächliche Kontoinhaber konnte nicht geprüft werden

Not Applicable - Angaben konnten nicht eindeutig geprüft werden

Überprüfe die Daten und stelle sicher, dass diese korrekt sind. Möglicherweise unterstützt die Empfängerbank VoP noch nicht oder ist aktuell nicht erreichbar.

 

Überweisungen verarbeiten in WISO MeinBüro Rechnungen

Deine Überweisung kannst du wie gewohnt in WISO MeinBüro Rechnungen verarbeiten, die Empfängerprüfung erfolgt währenddessen. Ein Hinweis sieht beispielsweise so aus:

 

Um die Daten zu korrigieren, kannst du diesen Dialog abbrechen und zur Überweisung zurückkehren. Bearbeite dann die Daten und führe die Überweisung erneut aus.

Sofern du dir sicher bist, dass die angegebenen Daten zum Empfängernamen und IBAN korrekt sind, oder du die Überweisung trotzdem ausführen willst, kannst du diese "Genehmigen".

 


Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)