E-Rechnungen erstellen
E-Rechnung erstellen
Formate
Mit den Formaten XRechnung und ZUGFeRD existieren aktuell zwei Formate, welche beide die europäischen Anforderungen an eine gültige E-Rechnung erfüllen:
XRechnung | ZUGFeRD |
Die Rechnung besteht aus einem strukturierten XML-Datensatz der maschinell ausgelesen werden kann. Ein klassisches Briefpapier mit Elementen wie einem eigenem Logo, Schriftarten, oder sonstigem Design gibt es nicht. Eine XRechnung ist für Menschen nur mit weiteren technischen Mitteln(wie z.B. einer Software) auslesbar. | Eine ZUGFeRD-Rechnung besteht aus einer PDF-Datei, in welche ein strukturierter XML-Datensatz eingebettet ist. Daher können solche Rechnung an Ihr Firmendesign angepasst werden und bieten die üblichen Formatierungsmöglichkeiten. Somit ist eine ZUGFeRD-Rechnung sowohl für Menschen, als auch für Software-Programme lesbar. |
WISO MeinBüro Rechnungen beherrscht beide Formate! Die Wahl liegt also ganz bei Ihnen.
ZUGFeRD-Rechnung erzeugen
Jede Rechnung ist automatisch eine E-Rechnung im ZUGFeRD-Format. In der PDF-Datei Ihrer Rechnung ist automatisch der strukturierte XML-Datensatz eingebettet:
XRechnung erzeugen
Möchten Sie eine Rechnung separat als XRechnung versenden, können Sie nach Abschluss der Rechnung jederzeit die einzelne XML-Datei herunterladen und versenden:
- Öffnen Sie dazu das Dropdown-Menü
- Wählen Sie den Dateityp XRechnung aus
- und klicken Sie zuletzt auf Jetzt herunterladen
Anschließend können Sie die XRechnung separat per E-Mail verschicken.
Valide E-Rechnung erzeugen
Damit ihre E-Rechnung den gängigen Standards entspricht, sind einige Felder zu füllen. Folgende Angaben sind notwendig:
- Firmendaten aus "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten"
- Stadt
- Postleitzahl
- Daten speziell für E-Rechnungen aus "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung"
- Ihre Bankverbindung (Kontoinhaber, IBAN und BIC)
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Telefon-Nr.
- Ihre E-Mail-Adresse
- Steuerdaten aus "Einstellungen > Meine Firma > Steuer-Einstellungen"
- Ihre Steuernummer
- Ihre Umsatzsteuer-ID (optional)
- Kundendaten aus den Kundenstammdaten , individuell für jeden Kunden, der E-Rechnungen erhalten soll
- Kunden E-Mail
- Stadt des Kunden
- Postleitzahl des Kunden
Zusätzliche Kunden-Felder
In den Kundenstammdaten können Sie aktuell folgende E-Rechnungs-spezifischen Daten angeben:
Leitweg-ID (BT-10): Die Leitweg-ID ist eine eindeutige Kennung, die in der elektronischen Rechnungsstellung verwendet wird, um Rechnungen präzise an eine Behörde oder Abteilung innerhalb der öffentlichen Verwaltung Deutschlands (B2G: Business to government) zu adressieren.
Lieferantennummer des Kunden (BT-29): Hat Ihnen Ihr Endkunde Ihre Lieferanten- / Debitoren-Nr. gegeben, die Sie in seinem ERP-System haben, können Sie diese hier eintragen.
Referenznummer des Kunden: Da E-Rechnungen im XRechnungsformat aktuell eine Leitweg-ID (das Feld BT-10) erfordern, nutzen wir diese Referenznummer des Kunden für die Erstellung von XRechnungen im B2B-Bereich als Leitweg-ID. Dadurch können Sie auch an andere Unternehmen korrekte XRechnungen ausstellen, ohne, dass Ihr Kunde eine eigene Leitweg-ID benötigt. Für jeden neuen Firmenkunden vergeben wir initial automatisch eine eigene Referenznummer. Möchten Sie eine eigene Referenznummer vergeben oder teilt Ihnen Ihr Kunde eine mit, können Sie diese jederzeit ändern.