Das Kassenbuch

Das Kassenbuch dient der Verwaltung der internen Kasse und erfasst Einnahmen und Ausgaben von Barmitteln, also alle Geschäftsvorfälle des Unternehmens, die mit Bargeld bezahlt werden.

Wichtige Vorabinformationen

● Das Kassenbuch ist kein Ersatz für eine POS-Kasse.

● Ist das Kassenbuch einmal eröffnet, können keine Buchungen vor dem Beginn-Datum erfasst werden.

● Buchungen im Kassenbuch sind unveränderbar und können nicht gelöscht, sondern nur durch eine Gegenbuchung storniert werden.

● Der Betrag einer Ausgabe darf grundsätzlich nicht höher als der aktuelle Kassenbuchbestand sein. Das Kassenbuch darf keinen negativen Saldo ausweisen, da es auch kein negatives Bargeld gibt.

Anfangsbestand festlegen

Prüfe vorher, ob du verpflichtet bist, ein Kassenbuch zu führen. Barzahlungen können ansonsten auch im Verrechnungskonto oder über ein Offline-Konto erfasst werden.

Um die Kasse erfolgreich einzurichten und zu nutzen, ist es wichtig, zunächst den Anfangsbestand zu definieren. Dazu steht dir die Schaltfläche "Anfangsbestand festlegen" zur Verfügung, über die du diesen Schritt mühelos ausführen kannst.

 

Trage deinen Anfangsbestand sowie den Zeitpunkt, zu dem das Kassenbuch eröffnet werden soll, ein und klicke auf "Speichern".

 

Anschließend ist das Kassenbuch mit dem erfassen Betrag und Datum eröffnet und es können Buchungen erfasst werden.

  

Zahlung zur Rechnung hinterlegen

Über das Verlinkungssymbol in der oberen rechten Ecke hast du die Möglichkeit, vorhandene Rechnungen zu suchen und eine entsprechende Zahlung im Kassenbuch zu erstellen, die direkt mit der ausgewählten Rechnung verknüpft wird. Diese Zahlungen können bei Bedarf storniert werden. Eine dauerhafte Entfernung dieser ist jedoch nicht möglich.

 

Ausgaben und sonstige Einnahmen

Über das Menü in der oberen rechten Ecke hast du die Möglichkeit, Ausgaben sowie sonstige Einnahmen zu erfassen. Diese Buchungen werden direkt im Kassenbuch hintererlegt und erleichtern die Übersicht deiner Finanzbewegungen.

 

Hast du deine Ausgabe oder sonstige Einnahme bereits erfasst, wähle diese zunächst aus. Über das Dropdown-Menü kannst du direkt die Offline-Zahlung erfassen oder die sonstige Einnahme bearbeiten.

 

Es öffnet sich der Reiter "Offline-Zahlung erfassen" auf der rechten Seite. Unter "Zahlbetrag" kannst du beispielsweise einen Teilbetrag für deinen Beleg erfassen. Über "Zahlbetrag erfassen (Konto)" wähle nun das Kassenbuch aus und speichere die Zuordnung über den Button "Zahlung erfassen".

 

Privateinlagen und Privatentnahmen

Privateinlagen und Privatentnahmen können ebenso über das Menü innerhalb des Kassenbuchs in der oberen rechten Ecke erfasst werden. Damit behalte stets den Überblick über private Zu- und Abgänge im Kassenbuch.

 


Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)