Übersicht der Datenfelder für E-Rechnungen
Du erhältst hier eine detaillierte Übersicht der relevanten Datenfelder, die zur Erstellung von E-Rechnungen im XRechnungs-Standard erforderlich sind.
Meine Firma
Für die Erstellung von E-Rechnungen nach dem XRechnungs-Standard sind die nachfolgenden Informationen essenziell.
Kontaktdaten

- BT-28: Firmenname
Offizieller Name des Unternehmens - BT-35: Straße & Hausnummer
Vollständige Adresse - BT-37: Ort
Stadt oder Gemeinde der Unternehmensadresse - BT-38: PLZ
Postleitzahl der Unternehmensadresse - BT-40: Land
Ländercode (z. B. DE für Deutschland)
Kommunikation

- BT-34: E-Mail
E-Mail-Adresse des Unternehmens - BT-42: Telefonnummer
Telefonnummer für Rückfragen
E-Rechnung

- BT-84: IBAN
Internationale Bankkontonummer - BT-85: Kontoinhaber
Name des Kontoinhabers
Ansprechpartner

- BT-41: Name
Vorname und Nachname des Ansprechpartners/ der Kontaktperson - BT-42: Telefonnummer
Telefonnummer des direkten Ansprechpartners - BT-43: E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
Steuereinstellungen

- BT-31: Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT) - BT-32: Steuernummer
Steuerliche Anerkennungsnummer
Kundenstammdaten
Kommunikation

- BT-34: E-Mail
E-Mail-Adresse des Kunden - BT-42: Telefon
Telefonnummer des Kunden
Kundeninformationen

- BT-10: Kundennummer / Käuferreferenz
Eindeutige Identifikationsnummer des Kunden im System - BT-29: Ust.-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden / Käufer VAT Identifier
E-Rechnung

- BT-? (Spezifisch für den Kontext der E-Rechnung): Leitweg-ID
Wichtig für die E-Rechnungen an öffentliche Verwaltungen o. ä. - BT-10: Referenznummer des Kunden / Käuferreferenz
Interne Zuordnung des Kunden für die Rechnung - BT-29: Lieferantennummer des Kunden
Identifizierungsnummer, die den Lieferanten beim Kunden beschreibt
Bankverbindung

- BT-84: IBAN
Internationale Bankkontonummer des Kunden - BT-85: Kontoinhaber
Name des Inhabers des Kontos
Artikelstammdaten
Innerhalb der Artikelstammdaten sind spezifische Informationen zu jedem Artikel erforderlich, um eine korrekte Darstellung und Abrechnung in der E-Rechnung sicherzustellen.
- BT-152: MwSt.-Satz (RateApplicablePercent)
Umsatzsteuersatz, der für den/die in Rechnung gestellte/n Artikel/Position gilt - BT-153: Artikel-Bezeichnung
Der Name des Artikels, wie er auf der Rechnung aufgeführt wird - BT-154: Artikel-Beschreibung / Artikeltext (Description)
Detaillierte Informationen oder Eigenschaften des Artikels - BT-155: Artikel-Nr. (SellerAssignedID)
Eindeutige Nummer zur Identifizierung des Artikels
Vorgänge
Rechnungen
Bei der Rechnungserstellung müssen spezifische Details angegeben werden, um den Anforderungen des XRechnung-Standards gerecht zu werden und eine ordnungsgemäße Verarbeitung durch den Empfänger zu ermöglichen.
Im Reiter "Rechnungserstellung"
Im Bereich für die Rechnungserstellung gibst du die grundlegenden Informationen zur Rechnungsdokumentation ein:
- BT-01: Rechnungsnummer
Eindeutige Identifikationsnummer der Rechnung - BT-02: Rechnungsdatum
Das Erstellungsdatum der Rechnung - BT-03: Rechnungstyp
Bezeichnet die Art der Rechnung, z. B.: Standard-, Korrektur-, Abschlags- oder Schlussrechnung - BT-05: Währung
Die Währung, in der die Rechnung ausgestellt wird - BT-09: Fälligkeitsdatum
Datum, bis zu dem die Zahlung erfolgen soll - BT-72: Lieferdatum
Datum der Lieferung oder Erbringung von Dienstleistungen - BT-109: Gesamtbetrag ohne Steuer
Gesamtzahlung ohne Steuerbeträge - BT-110: Gesamtsteuerbetrag
Summe der Steuern auf der Rechnung - BT-112: Bruttobetrag (Gesamt)
Gesamtsumme einschließlich aller Steuern - BT-119: Steuersatz %
Angewandter Steuersatz in Prozent
Im Reiter "E-Rechnungseinstellungen"
In diesem Bereich können zusätzliche Angaben gemacht werden, die in der E-Rechnung aufgeführt werden:
- Kunde und Stammdaten: Wählen Sie den Kunden in der Ansicht "Rechnungserstellung" aus, und die Stammdaten werden entsprechend angezeigt.
- Leitweg-ID: Eine wichtige Kennung für öffentliche Verwaltungen, wenn diese erforderlich ist.
- Bankverbindung: Sicherstellen, dass eine gültige Bankverbindung hinterlegt ist, z.B., wie unter BT-84: IBAN und BT-85: Kontoinhaber.
- Ansprechpartner: Der Absender oder Ersteller der E-Rechnung, der als Kontakt personifiziert wird.