Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine einfache Methode zur Gewinnermittlung. Dabei werden Einnahmen (Zuflüsse) minus Ausgaben (Abflüsse) berechnet, um den Gewinn eines Jahres zu ermitteln. Sie folgt dem Zufluss-Abfluss-Prinzip: Zahlungen zählen in dem Jahr, in dem das Geld tatsächlich eingeht oder ausgegeben wird.
Es fließen also nur bezahlte Ausgangsrechnungen / Ausgaben oder sonstige Einnahmen in die Einnahmenüberschussrechnung ein.
Du die Einnahmenüberschussrechnung nutzen, um die angezeigten Werte anschließend direkt in WISO Steuer zu importieren. Möchtest du die Daten für ELSTER übernehmen, findest du in unserem Beitrag Einnahmen-Überschuss-Auswertung: Datenübernahme in ELSTER-Formular eine entsprechende Beschreibung.
Aufbau

- Wähle das gewünschte Jahr aus.
- Lege fest, ob du die EÜR für das komplette Jahr, ein bestimmtes Quartal oder Monat anzeigen lassen möchtest.
- Aktiviere oder deaktiviere die 10-Tage-Regelung.
- Ist das Häkchen gesetzt, werden auch leere und nicht bebuchte Kategorien der EÜR angezeigt.
- Ist als Intervall Jahr ausgewählt und das Jahr ist bereits vorüber, werden Ihnen die Zeilen der Kategorien angezeigt. Dies hilft dir, die Werte in ELSTER oder WISO Steuer wiederzufinden und einzutragen.
- Die Kennzahl ist eine eindeutige Identifikation für den Wert der Zeile.
- Hiermit lassen sich alle Kategorien zu- oder aufklappen.
- Schließe die EÜR und kehre zum vorherigen Bildschirm zurück.
- Stelle die EÜR im Vollbildmodus dar.
- Hier kannst du die EÜR ausdrucken.
- Erzeuge eine Export-Datei für WISO Steuer.
Buchungen anzeigen
Klickst du auf eine Zeile, welche gebuchte Beträge enthält, öffnet sich auf der rechten Seite eine Übersicht mit allen Buchungen zu der entsprechenden Kategorie. Mit einem Klick auf Details> kannst du dir den einzelnen Buchungssatz anzeigen lassen. So kannst du jederzeit nachvollziehen, aus welchen Einzelbuchungen sich die Summen der Kategorien zusammensetzen.

10-Tage-Regelung
Mit dieser Schaltfläche kannst du die 10-Tage-Regelung aktivieren oder deaktivieren.
Grundsätzlich gilt in der EÜR das Zufluss-/Abflussprinzip. Ausgenommen hiervon sind jedoch einige Ausnahmefälle, die regelmäßig und wiederkehrend am Jahreswechsel erfolgen.
Beispiele hierfür sind bei Ausgaben Mietzahlungen oder die Begleichung von Internet- / Telefonrechnungen.
Bei Einnahmen könnte dies eine regelmäßige Zahlung eines Kunden im Rahmen eines Servicevertrages in der ersten Januarwoche sein. Die Einnahme müsste hier dem vorausgegangenen Jahr zugeordnet werden, da sie dort die Leistung erbracht haben.
Hier greift dann die 10-Tage-Regelung, die für den Zeitraum von 10 Tagen vor Geschäftsjahresende und die ersten 10 Tage des neuen Geschäftsjahres gilt.
Innerhalb dieses Zeitraumes werden diese Einnahmen und Ausgaben in dem Geschäftsjahr zugerechnet, in welches sie tatsächlich gehören. Das bedeutet, wenn die Buchung in den ersten Tagen des Jahres 2025 erfolgt und die Option für die 10-Tage-Regel aktiviert ist, wird der Umsatz der EÜR 2024 zugerechnet.
WISO Steuer Export
Hiermit erzeugst du eine Export-Datei mit den Werten deiner Einnahmenüberschussrechnung, die du anschließend in deine Einkommenssteuererklärung in WISO Steuer importieren kannst. So sparst du dir das Abtippen der einzelnen Beträge und gibst deine Einnahmenüberschussrechnung als Teil deiner Einkommenssteuerklärung mit WISO Steuer ab.
Erzeugen der Export-Datei
- Öffne die Einnahmenüberschussrechnung über Buchhaltung > Steuerauswertungen > Einnahmenüberschussrechnung > Auswertung öffnen.
- Wähle das gewünschte Jahr aus.
- Klicke auf die Schaltfläche WISO Steuer Export.
Anschließend wird eine .XML-Datei erzeugt, die dein Browser in deinem eingestellten Download-Verzeichnis abspeichert.
Import in WISO Steuer
- Öffne deine Einkommenssteuerklärung.
- Klicke in der Registerkarte Importieren auf Bürosoftware > WISO MeinBüro.
- Wähle die zuvor erzeugte heruntergeladene Export-Datei aus und folge dem Assistenten.
