Der Kontenplan

In WISO MeinBüro Rechnungen stehen dir die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die du zur Verbuchung benötigst.

Manchmal ist es allerdings notwendig, Konten zu bearbeiten oder weitere Erlöskonten festzulegen. Dieses Vorgehen wird hier nun beschrieben.

Hinweis: Nicht alle Konten lassen sich im gleichen Maß bearbeiten und es lassen sich grundsätzlich keine neuen Konten (manuell) anlegen. Zudem sollten alle Änderungen im bestehenden Kontenrahmen immer mit Ihrem Steuerberater abgesprochen werden.

Der Kontenplan

Die entsprechende Einstellung findest du unter "Einstellungen > Meine Firma > Buchhaltung > Kontenplan".

 

Hier erhälst du einen Überblick über die verschiedenen Steuerkonten und hast die Möglichkeit, Änderungen an der Kurzbeschreibung vorzunehmen oder Favoriten festzulegen. Zudem kannst du hier deinen Standardkontenrahmen auswählen.

Du hast die Auswahl zwischen dem Standardkontenrahmen (SKR) 03 und dem Standardkontenrahmen (SKR) 04.

Zu beiden bieten wir Ihnen hier eine kurze Information:

 

Standardkontenrahmen (SKR) 03

Die Konten werden anhand der Betriebsabläufe sortiert. Die Reihenfolge der einzelnen Konten soll der Reihenfolge der Abläufe im Unternehmen entsprechen. Hier findet das sogenannte Prozessgliederungsprinzip Anwendung. Wenn du unsicher bist, welchen Plan du verwenden sollst, frage deinen Steuerberater oder Buchhalter. Solltest du ohne buchhalterische Unterstützung arbeiten - bleibt es dir überlassen.

 

Standardkontenrahmen (SKR) 04

Die Sortierung der Konten erfolgt in Anlehnung an die Gliederung des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung). Wenn du unsicher bist, welchen Plan du verwenden sollst, frage deinen Steuerberater oder Buchhalter. Solltest du ohne buchhalterische Unterstützung arbeiten - bleibt es dir überlassen.

 

Individuelle Erlöskonten aktivieren

In der Standardeinstellung werden alle Einnahmen von WISO MeinBüro Rechnungen auf den Standardkonten 8400 (19/16 %) und 8300 (7/5 %) gebucht. Es kann jedoch notwendig sein, Einnahmen in der Buchhaltung aufzuteilen. Für solche Fälle stellt der Kontenplan zusätzlich je MwSt-Satz 9 weitere Konten zur Verfügung.

Hier sind die zusätzlichen Erlöskonten für den Mehrwertsteuersatz von 19/16 %:

Screenshot 2024-04-19 160638

 

Du kannst das gewünschte Konto einfach per Klick öffnen und als individuelles Erlöskonto aktivieren:

 

Erlöskonto im Vorgang wählen

Bei der Erstellung deiner Rechnung gehe wie gewohnt vor. Während du die Rechnung bearbeitest, findest du unterhalb des Schlusstextes die Erlöskonten und zusätzliche Anmerkungen.

 

Hier sollte Ihnen nun neben dem Standard Konto 8400 auch das Konto 8401 angezeigt werden. Wählst du dieses aus, werden die Erlöse dieses Vorgangs, welche mit 19/16 % versteuert werden, auf das ausgewählte Konto gebucht.

 

Erlöskonto im Artikel festlegen

Sollten die Erlöse eines bestimmten Artikels grundsätzlich auf ein abweichendes Konto gebucht werden müssen, kannst du dies auch direkt im Artikel einstellen. Hierfür öffne einfach die Artikelbearbeitung unter "Stammdaten > Artikel".

Hier kannst du unter "Preise & Informationen" ein individuelles Erlöskonto für diesen Artikel fest definieren.

 

Angenommen, wir haben eine Rechnung mit einem solchen Artikel erstellt. Für eine einfache Veranschaulichung nehmen wir an, dass sowohl unser gerade eingestellter Artikel als auch ein regulärer Artikel jeweils 100 € kosten. Im Vorgang ist regulär das Konto 8400 ausgewählt.

Screenshot 2024-04-19 151256

 

In der Buchungsübersicht unter Finanzen können wir die Buchung überprüfen und feststellen, dass jeweils 100 € auf die Konten 8400 und 8401 gebucht wurden.

 

Steuerfreie Rechnung / Nettorechnung

Wie du eine steuerfreie Rechnung (Nettorechnung) erstellst, erfährst du in dieser Anleitung:

https://handbuch.meinbuero.de/rechnungen-angebote/steuerfreie-rechnung-erstellen


Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)