Fehlermeldungen im E-Rechnungs-Prüfbericht
Erhältst du bei der Validierung einer E-Rechnung eine Meldung, findest du hier eine Übersicht der bekannten Codes und ihrer jeweiligen Bedeutung.
Du suchst weitere Felder, die innerhalb dieses Beitrags nicht aufgeführt sind? - Dann schau dir gerne unsere Übersicht der Datenfelder für E-Rechnungen an.
BR-06
An Invoice shall contain the Seller name (BT-27).
Bedeutung: In der Rechnung muss der rechtliche Name des Verkäufers angegeben werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss der Firmenname angegeben werden.
BR-CO-18
[BR-CO-18]-An Invoice shall at least have one VAT breakdown group (BG-23).
Pfad: /Invoice
Bedeutung: Eine Rechnung muss mindestens eine Mehrwertsteuer-Aufschlüsselungsgruppe (BG-23) enthalten.
Lösung: In den Rechnungspositionen muss ein Preis angeben werden. Andernfalls muss die Positionsart auf "Überschrift" oder "Freitext" geändert werden.
BR-S-01 oder BR-Z-01
[BR-S-01]-An Invoice that contains an Invoice line (BG-25), a Document level allowance (BG-20) or a Document level charge (BG-21) where the VAT category code (BT-151, BT-95 or BT-102) is "Standard rated" shall contain in the VAT breakdown (BG-23) at least one VAT category code (BT-118) equal with "Standard rated".
Pfad: /Invoice
Bedeutung: [BR-S-01] – Eine Rechnung, die eine Rechnungszeile (BG-25), einen Freibetrag auf Dokumentebene (BG-20) oder eine Gebühr auf Dokumentebene (BG-21) enthält, bei der der Mehrwertsteuerkategoriecode (BT-151, BT-95 oder BT-102) „Standardsatz“ lautet, muss in der Mehrwertsteueraufschlüsselung (BG-23) mindestens einen Mehrwertsteuerkategoriecode (BT-118) enthalten, der „Standardsatz“ entspricht.
Lösung: In den Rechnungspositionen muss ein Preis angeben werden. Andernfalls muss die Positionsart auf "Überschrift" oder "Freitext" geändert werden.
BR-S-02 oder BR-Z-02
[BR-S-02]-An Invoice that contains an Invoice line (BG-25) where the Invoiced item VAT category code (BT-151) is "Standard rated" shall contain the Seller VAT Identifier (BT-31), the Seller tax registration identifier (BT-32) and/or the Seller tax representative VAT identifier (BT-63).
Pfad: /Invoice
Bedeutung: Bei Positionen mit einem Umsatzsteuersatz/-kategorie (Standard-USt (u. a. BT-151 = S)) sind steuerliche Identifikatoren des Verkäufers anzugeben.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Steuereinstellungen" muss mindestens die Steuernummer (BT-32) eintragen werden. Sofern eine Ust.-IDNr. (BT-31) vorhanden ist, kann auch dieses Feld befüllt werden.
BR-CO-26
[BR-CO-26]-In order for the buyer to automatically identify a supplier, the Seller identifier (BT-29), the Seller legal registration identifier (BT-30) and/or the Seller VAT identifier (BT-31) shall be present.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]
Bedeutung: Zur eindeutigen Identifikation des Lieferanten/Verkäufers soll ein Identifier vorhanden sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Steuereinstellungen" die Ust.-IDNr. (BT-31) befüllen.
BR-09
[BR-09]-The Seller postal address (BG-5) shall contain a Seller country code (BT-40).
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]
Bedeutung: Die Postanschrift des Verkäufers (BG-5) muss einen Ländercode des Verkäufers (BT-40) enthalten.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Land (inkl. Ländercode, bspw. DE) des Verkäufers angegeben werden.
BR-50
[BR-50]-A Payment account identifier (BT-84) shall be present if Credit transfer (BG-17) information is provided in the Invoice.
Pfad: /Invoice/cac:PaymentMeans[1]/cac:PayeeFinancialAccount[1]
Bedeutung: Eine Zahlungskontokennung (BT-84) muss vorhanden sein, wenn in der Rechnung Informationen zur Überweisung (BG-17) angegeben sind.
Lösung: Bei Zahlungsbedingungen vom Typ "Überweisung/SEPA" muss die IBAN (BT-84) des Verkäufers angegeben werden. In der Rechnung kann diese über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" ausgewählt werden oder generell über den Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Bankverbindung" angegeben werden.
BR-CL-14
[BR-CL-14]-Country codes in an invoice MUST be coded using ISO code list 3166-1
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cac:Country[1]/cbc:IdentificationCode[1]
Bedeutung: Ländercodes in einer Rechnung müssen mit der ISO-Codeliste 3166-1 codiert werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss der Ländercode (bspw. DE) des Verkäufers angegeben werden.
PEPPOL-EN16931-R008
Document MUST not contain empty elements.
Ursache: Leere XML-Elemente (z. B. leerer Ort/PLZ, leerer Kontakt, leere EndpointID, leeres Zahlungskonto usw.).
-> Hier ist auf die Unterscheidung des Pfades zu achten, da der Beginn der Meldung immer gleich lautet: "Document MUST not contain empty elements".
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cbc:CityName[1]
Bedeutung: Das Feld "Ort" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Feld "Ort" befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cbc:PostalZone[1]
Bedeutung: Das Feld "PLZ" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Feld "PLZ" (Postleitzahl) befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cac:Country[1]/cbc:IdentificationCode[1]
Bedeutung: Das Feld "IdentificationCode (Land)" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Feld "Land" (inkl. Ländercode) befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]/cbc:Name[1]
Bedeutung: Das Feld "Name" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" müssen die Felder "Vorname" und "Nachname" befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]/cbc:Telephone[1]
Bedeutung: Das Feld "Telefonnummer" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "Telefonnummer" befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]/cbc:ElectronicMail[1]
Bedeutung: Das Feld "E-Mail" darf nicht leer sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "E-Mail" befüllt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingCustomerParty[1]/cac:Party[1]/cbc:EndpointID[1]
Bedeutung: In den Kundenstammdaten darf das Feld "E-Mail" nicht leer sein.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Kundendaten über das Zahnrad-Symbol bearbeiten. Hier dann über "Info und Kommunikation" das Feld "E-Mail" befüllen und anschließend "Speichern" und "Schließen".
Pfad: /Invoice/cac:AccountingCustomerParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cbc:CityName[1]
Bedeutung: In den Kundenstammdaten darf das Feld "Ort" nicht leer sein.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Kundendaten über das Zahnrad-Symbol bearbeiten. Hier dann über "Adressen" die entsprechende Adresse bearbeiten und das Feld "Ort" befüllen und anschließend "Speichern" und "Schließen".
Pfad: /Invoice/cac:AccountingCustomerParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]/cbc:PostalZone[1]
Bedeutung: In den Kundenstammdaten darf das Feld "PLZ" nicht leer sein.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Kundendaten über das Zahnrad-Symbol bearbeiten. Hier dann über "Adressen" die entsprechende Adresse bearbeiten und das Feld "PLZ" befüllen und anschließend "Speichern" und "Schließen".
Pfad: /Invoice/cac:PaymentMeans[1]/cac:PayeeFinancialAccount[1]/cbc:ID[1]
Bedeutung: Das Feld "IBAN" (des Verkäufers) darf nicht leer sein.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Bankverbindung des Verkäufers auswählen oder neu hinterlegen.
Pfad: /Invoice/cac:PaymentMeans[1]/cac:PayeeFinancialAccount[1]/cbc:Name[1]
Bedeutung: Das Feld "Name/Kontoinhaber" (des Verkäufers) darf nicht leer sein.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Bankverbindung des Verkäufers auswählen oder neu hinterlegen.
BR-DE-16
[BR-DE-16] Wenn in einer Rechnung die Steuercodes S, Z, E, AE, K, G, L oder M verwendet werden, muss mindestens eines der Elemente "Seller VAT identifier" (BT-31), "Seller tax registration identifier" (BT-32) oder "SELLER TAX REPRESENTATIVE PARTY" (BG-11) übermittelt werden.
Pfad: /Invoice
Bedeutung: Bei USt-Codes S/Z/E/AE/K/G/L/M ist mindestens eine steuerliche Verkäuferangabe erforderlich. Dazu zählt die Steuernummer (BT-32) und/oder die Umsatzsteuer-ID (BT-31).
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Steuereinstellungen" muss mindestens die Steuernummer (BT-32) eintragen werden. Sofern eine Ust.-IDNr. (BT-31) vorhanden ist, kann auch dieses Feld befüllt werden.
BR-DE-3
[BR-DE-3] Das Element "Seller city" (BT-37) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]
Bedeutung: Hier ist die Verkäuferadresse unvollständig und es muss das Feld "Ort" befüllt werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Feld "Ort" befüllt werden.
BR-DE-4
[BR-DE-4] Das Element "Seller post code" (BT-38) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]
Bedeutung: Hier ist die Verkäuferadresse unvollständig und es muss das Feld "PLZ" (Postleitzahl) befüllt werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > Kontaktdaten" muss das Feld "PLZ" (Postleitzahl) befüllt werden.
BR-DE-5
[BR-DE-5] Das Element "Seller contact point" (BT-41) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]
Bedeutung: Der Verkäufer-Kontakt muss vollständig übermittelt werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" müssen die Felder "Vorname" und "Nachname" befüllt werden.
BR-DE-6
[BR-DE-6] Das Element "Seller contact telephone number" (BT-42) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]
Bedeutung: Der Verkäufer-Kontakt muss vollständig übermittelt werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "Telefonnummer" befüllt werden.
BR-DE-7
[BR-DE-7] Das Element "Seller contact email address" (BT-43) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]
Bedeutung: Der Verkäufer-Kontakt muss vollständig übermittelt werden.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "E-Mail" befüllt werden.
BR-DE-27
[BR-DE-27] In BT-42 sollen mindestens drei Ziffern enthalten sein.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]
Bedeutung: Im Feld BT-42 (Telefonnummer des Ansprechpartners) müssen mindestens drei Ziffern enthalten sein.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "Telefonnummer" entsprechend befüllt werden.
BR-DE-28
[BR-DE-28] In BT-43 soll genau ein @-Zeichen enthalten sein, welches nicht von einem Leerzeichen, einem Punkt, aber mindestens zwei Zeichen auf beiden Seiten flankiert werden soll. Ein Punkt sollte nicht am Anfang oder am Ende stehen.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingSupplierParty[1]/cac:Party[1]/cac:Contact[1]
Bedeutung: Im Feld BT-43 (E-Mail-Adresse des Ansprechpartners) soll genau ein @-Zeichen enthalten sein. Davor und danach müssen jeweils mindestens zwei Zeichen stehen, welche kein Leerzeichen oder ein Punkt sind.
Lösung: Im Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Ansprechpartner" muss das Feld "E-Mail-Adresse" entsprechend der Vorgaben befüllt werden.
BR-DE-8
[BR-DE-8] Das Element "Buyer city" (BT-52) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingCustomerParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]
Bedeutung: Die Käufer-Adresse ist unvollständig. Hier muss das Feld "Ort" befüllt werden.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Kundendaten über das Zahnrad-Symbol bearbeiten. Hier dann über "Adressen" die entsprechende Adresse bearbeiten und das Feld "Ort" befüllen und anschließend "Speichern" und "Schließen".
BR-DE-9
[BR-DE-9] Das Element "Buyer post code" (BT-53) muss übermittelt werden.
Pfad: /Invoice/cac:AccountingCustomerParty[1]/cac:Party[1]/cac:PostalAddress[1]
Bedeutung: Die Käufer-Adresse ist unvollständig. Hier muss das Feld "Ort" befüllt werden.
Lösung: Dazu einfach in der Rechnung über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" die Kundendaten über das Zahnrad-Symbol bearbeiten. Hier dann über "Adressen" die entsprechende Adresse bearbeiten und das Feld "PLZ" befüllen und anschließend "Speichern" und "Schließen".
BR-DE-19
[BR-DE-19] "Payment account identifier" (BT-84) soll eine korrekte IBAN enthalten, wenn in "Payment means type code" (BT-81) mit dem Code 58 SEPA als Zahlungsmittel gefordert wird.
Pfad: /Invoice/cac:PaymentMeans[1]
Bedeutung: Bei Zahlungsbedingungen vom Typ "Überweisung/SEPA" muss die IBAN (BT-84) des Verkäufers angegeben werden. (SEPA/Überweisung gesetzt, IBAN fehlt/ungültig)
Lösung: In der Rechnung kann die IBAN (sowie der Kontoinhaber) über den Reiter "E-Rechnungseinstellungen" ausgewählt oder hinzugefügt werden. Generell ist dies auch über den Bereich "Einstellungen > Meine Firma > E-Rechnung > Bankverbindung" möglich.