Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Die Datensicherung wird mit einer Meldung abgebrochen - WISO Mein Büro 365

In der folgenden Anleitung werden die möglichen Ursachen und Lösungsansätze erläutert.

 
Datensicherung_scheitert.pdf Die Datensicherung sollte in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Wir empfehlen daher eine Datensicherung in regelmäßigen Abständen und gegebenenfalls auf mehreren Datenträgern. Weitere Hinweise und Erklärungen zu Datensicherungen generell, finden Sie auch auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit der Informationstechnik. Nachfolgend die häufigsten Lösungen für Sachverhalte bei der Datensicherung in der Software WISO Mein Büro. 1. "Die Datenbank Mandant 0 (Demodaten) konnte nicht gesichert werden" Mit der Datensicherung werden im Normalfall auch die Demodaten gesichert. Wurden diese lange Zeit oder auch gar nicht mehr genutzt, kann diese Meldung auftreten. Dies kann durch ein Update oder durch die Entfernung der Demodaten behoben werden. Wenn Sie Ihre Daten immer aus älteren Programmversionen übernommen haben, kann es dazu kommen, dass bei Datenbanken mit der Versionsnummer 8.x und niedriger mit dem aktuellen Programm eine Konvertierung gar nicht mehr möglich ist. In diesem Fall kann eine Konvertierung von Seiten des technischen Supports durchgeführt werden, indem Sie diesem Ihre Datensicherung zukommen lassen. Nach der Konvertierung erhalten Sie die Daten dann zurück und können diese im Programm wieder verwenden. Zur Entfernung der Demodaten begeben Sie sich unter den Menüpunkt "Datei > Mandant > Mandantenverwaltung". Klicken Sie hier auf den Eintrag "Demodaten" und löschen Sie die Bezeichnung "Demodaten". Sofern Sie an mehreren Rechnern mit der Software WISO Mein Büro arbeiten, ist dieser Schritt an allen Rechnern zu wiederholen. Zum Update der Demodaten klicken Sie auf "Datei > Mandant > Demodaten". Das Update der Datenbank wird nun starten. Öffnet sich ein Anmeldefenster, geben Sie dort die Standard Anmeldedaten ein. Der Benutzername lautet "OPERATOR" und das Kennwort "operator". Die Groß-Kleinschreibung ist hier zu beachten! 2. "Schritt 3: Komprimieren der einzelnen Dateien" Die Maximalgröße der Datensicherung ist seit der Version 2014 nicht mehr auf 4 GB beschränkt. Wenn der Dateipfad einer zu sichernden Datei die Länge von 255 Zeichen überschreitet, wird die Datensicherung jedoch auch scheitern. Häufig sind hier beispielsweise gespeicherte E-Mails mit einem sehr langen Betreff oder andere Dokumente mit ähnlich langem Dateinamen ursächlich. Die maximale Länge von 255 Zeichen ist eine technische Beschränkung, welche seitens Microsoft Windows besteht und auf das unter Windows verwendete Dateisystem NTFS zurückzuführen ist und daher von unserer Software nicht umgangen werden kann. Alternativ kann beim Scheitern der Datensicherung auch Ihr Datenbestand manuell gesichert werden, hierzu haben wir unter diesem Link eine ausführliche Anleitung bereitgestellt. Diese Ordner können nachher wieder in das Programm kopiert und die bestehenden Ordner damit überschrieben werden. Dies wird auch in unserer Anleitung zur Neuinstallation erläutert. 3. Sicherung direkt auf externen Medien (CD / DVD, externe Festplatte oder USB-Stick) Es gibt keine Möglichkeit, die Datensicherung aus dem Programm WISO Mein Büro direkt auf eine CD oder DVD zu brennen. Dafür ist die Sicherung zuerst auf Ihrer Festplatte zu speichern und von da mit einer Brennsoftware auf den Datenträger zu schreiben. Falls Sie die Sicherung auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick durchführen wollen, so kann dies unter Umständen zu einer Meldung mit Abbruch am Ende der Sicherung führen. Prüfen Sie in diesem Fall, ob die Sicherung auf die eingebaute Festplatte des Rechners einwandfrei funktioniert. Die Ursache kann hier sein, dass sich beispielsweise der Laufwerksbuchstabe geändert hat, wenn Sie die Datenträger nicht dauerhaft am Rechner angeschlossen haben und mit mehreren Wechseldatenträgern arbeiten. Durch das An- und Abstecken der Wechselspeicher wird gegebenenfalls von Microsoft Windows der Laufwerksbuchstabe anders vergeben und ist daher im Pfad der Datensicherung anzupassen. Eine Anleitung, wie Sie in Microsoft Windows eine automatische Datensicherung in regelmäßigen Abständen definieren können, finden Sie unter diesem Link.