Stammdaten: Buchhaltung
Unter „Stammdaten“ – „Finanzbuchhaltung“ – „Steuer-Einstellungen“ legen Sie die Kontenplan-übergreifenden steuerlichen Vorgaben fest. Dazu gehört vor allem die “Art der steuerlichen Verbuchung“. Außerdem geben Sie hier vor, welchen „Kontenrahmen“ Sie nutzen wollen:

Praxistipp: Falls Sie als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer ganz von der Umsatzsteuer befreit sind und das bei der Ersteinrichtung noch nicht eingetragen haben, können Sie diese Einstellung unter “Stammdaten”- “Finanzbuchhaltung” – “Kontenplan bearbeiten” im Register „Buchungsschemen“ festlegen:

Dort wählen Sie im Abschnitt „Einnahme“ das Konto „Erlöse als Kleinunternehmer i.S.d. §19 Abs 1 UStG umsatzsteuerfrei“ aus. Dieses Konto verwendet WISO MeinBüro künftig standardmäßig für Ihre umsatzsteuerfreie Erlöse.
Elster-Schnittstelle
MeinBüro verfügt über die amtliche Elster-Schnittstelle. Mit deren Hilfe übermitteln Sie zum Beispiel Ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, Einnahmenüberschussrechnungen (“Anlage EÜR”), Anträge auf Dauerfristverlängerung und Zusammenfassenden Meldungen im Handumdrehen ans Finanzamt.

Eine funktionierende Internetverbindung vorausgesetzt, genügt ein Mausklick auf das Symbol “Elster-Versand” am rechten Seitenrand der Druckansicht Ihrer “Steuer-Auswertungen”(unterhalb der Drucker-, Fax- und E-Mailsymbole), um den Antrag, die Voranmeldung oder die Steuererklärung via Internet DSGVO-konform an den Finanzamtsserver zu senden. Bevor die Daten übertragen werden, können Sie sich in jedem Fall eine Vorschau anzeigen lassen und zu Papier bringen:

Komplizierte Einstellungen sind vor der Nutzung der Elster-Schnittstelle nicht erforderlich. Wenn Sie sicherheitshalber einen Probelauf machen wollen, klicken Sie vor dem Aufruf Ihrer “Steuer-Auswertung” im “Datei”-Menü auf “Elsterversand” – “Testversand”. Solange diese Option mit einem Häkchen versehen ist, werden keine persönlichen oder betrieblichen Daten über die Elster-Schnittstelle übermittelt:

Elster-Protokolle finden
PDF-Protokolle sämtlicher Elster-Übertragungen finden Sie im Programmverzeichnis von MeinBüro. Die Dateibezeichnungen beginnen immer mit “ElsterPrint”. Außerdem lassen sie erkennen, um welche Steuererklärung es sich handelt und an welchem Datum die Übermittlung stattgefunden hat: Die Umsatzsteuervoranmeldung für das 2. Quartal 2020, die am 7.7.2020 um 11:55 Uhr übermittelt worden ist, heißt zum Beispiel “ElsterPrint USTVA Q2 2020 (20200707115500).PDF”.
Bitte beachten Sie
Der Fiskus verlangt bei folgenden Steuerdaten-Übermittlungen eine elektronische Signatur:
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Antrag auf Dauerfristverlängerung
- Anmeldung einer Sondervorauszahlung
- Zusammenfassende Meldung
- Lohnsteueranmeldung
Mit WISO MeinBüro Desktop können Sie sämtliche Steuerformulare in authentifizierter Form elektronisch signiert übermitteln. Im Abschnitt “Steueranmeldungen und Steuererklärungen” zeigen wir am Beispiel einer Umsatzsteuervoranmeldung Schritt für Schritt, wie Sie Datenübertragungen an den Finanzamtsserver elektronisch signieren.